News
Newsletter 01/2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
ein außergewöhnliches Finanzjahr liegt hinter uns, in dem sich sowohl Aktien als auch Anleihen bis Jahresende überdurchschnittlich gut entwickelt haben.
Assetklassen, die bei uns vergleichsweise geringer gewichtet sind, da wir aus Nachhaltigkeits-Gründen wirkungsorientierte Impact-Investments forcieren, die neben einem wirtschaftlichen vor allem einen signifikanten gesellschaftlichen bzw. klimarelevanten Beitrag leisten. Diese breite Diversifizierung berücksichtigt neben dem sinnstiftenden Kapitaleinsatz auch den Sicherheitsaspekt, mit den uns anvertrauten Kundengeldern entsprechend sorgsam und verantwortungsvoll umzugehen.
Mit 3,87 % Perfomance für 2019 haben wir ein sehr erfreuliches und klar positives Jahresergebnis erzielt und werden auch unsere einzigartige Mindestzinsgarantie mit 0,5 % für das Jahr 2020 unverändert beibehalten.
Das sehr erfreuliche Wachstum unseres Kundenbestandes erhöht unseren Martktanteil weiter und steigert auch unseren wirtschaftlichen Erfolg, sodass wir allen Anspruchsberechtigten für das abgelaufene Jahr 2019 rund EUR 160.000 an vertraglich zugesicherter Erfolgsbeteiligung zuschreiben können.
Die Beteiligung am Versicherungsmakler Die Versicherei in Salzburg erweitert einerseits unser faires und nachhaltiges Angebot und unterstützt gleichzeitg als zusätzliche Servicestelle der Vorsorgekasse unseren hohen Serviceanspruch in der Kundenbetreuung gerade für den Westen des Landes.
Den Bestand an nachhaltigen Immobilien konnten wir erfolgreich ausbauen und freuen uns, dass unser Haus "Living Garden" in der Seestadt Aspern mit 959 von 1.000 Punkten den klima:aktiv Gold-Standard aus der Planungsphase auch nach Fertigstellung eindrucksvoll bestätigen konnte.
Mit TenneT stellen wir Ihnen einen weiteren nachhaltigen Emittenten aus unserem Portfolio vor und in der Rubrik Wissenswertes berichten wir über mögliche Auswirkungen einer Niedrigzins- bzw. Nullzinspolitik.
Wie immer haben aufmerksame Leserinnen und Leser des Newsletters auch diesmal wieder die Möglichkeit, einen von fünf Sonnentor-Geschenkkörben zu gewinnen.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und freue mich über Ihre Anregungen und Kommentare, die Sie mir gerne unter markus.zeilinger@fair-finance.at übermitteln können.
Herzlichst,
Markus Zeilinger
Gründer & Vorstandsvorsitzender

faire Veranlagung
Das gesamte Jahr 2019 verlief für die Finanzmärkte durchaus positiv. Aktien legten bereits am Anfang des Jahres ein hohes Tempo vor, während es im Mai vorrübergehend zu Kursrückgängen kam. Seit dem Sommer zeigten sich die globalen Aktienmärkte aber wieder durchgehend stark und konnten noch in den letzten Wochen neue Rekordstände erreichen. Auch die Anleihemärkte entwickelten sich bis Ende September in einer stetigen Aufwärtsbewegung und pendelten sich im letzten Quartal auf einem stabilen und hohen Niveau ein. Diese erfreulichen Entwicklungen entstanden vor dem Hintergrund einer sich stabilisierenden Weltkonjunktur.
PERFORMANCE | fair-finance | alle Anbieter |
ytd per 31.12.2019 | 3,87 % | 5,74 % |
10 Jahre (2010-2019), p.a. | 3,80 % | 2,37 % |
seit Veranlagungsbeginn p.a. | 3,74 % (2011) | 2,53 % (2004) |
ASSET ALLOKATION | ||
Anleihen, Cash | 67,72 % | 76,77% |
Aktien | 9,53 % | 13,97 % |
Immobilien | 9,97 % | 6,47 % |
Sonstige | 12,78 % | 2,79 % |
nicht EUR gesamt | 5,92 % | 13,73 % |
Held to Maturity | 17,75 % | 15,71 % |


Nachhaltiger Kapitalmarkt
In dieser Rubrik erfahren Sie, in welche nachhaltigen Emittenten wir investieren und warum wir uns dafür entschieden haben. Dazu erörtern wir detailliert einzelne Emittenten und bieten Ihnen so volle Transparenz anstelle der sonst üblichen Anonymität von Vermögensveranlagungen.
Heute stellen wir Ihnen mit der TenneT Holdin B.V. ein niederländisches Unternehmen vor, das Stromnetze in den Niederlanden und Deutschland betreibt. Das Unternehmen verfolgt dabei ambitionierte Ziele, um den Anteil erneuerbarer Enrgie zu erhöhen, forscht im Bereich Energiespeicherung und hinterlässt einen vergleichsweise geringen ökologischen Fußabdruck im Vergleich zum Mitbewerb.
Sie haben unser Wort: Wir entscheiden uns nur für Emittenten, die langfristig ökologisch tragbar, ethisch und sozial gerecht sowie wirtschaftlich sind. Dazu haben wir sowohl klare Positiv- wie Ausschlusskriterien formuliert.


Jedes 5. Kind in Österreich ist armutsgefährdet
In Österreich ist jedes fünfte Kind armutsgefährdet – eine unglaublich hohe Zahl. Arme Kinder wohnen in feuchten Wohnungen, sie sind öfter krank, sie haben weniger Bildungschancen und sie können ihren Freunden nicht vom letzten Kinobesuch erzählen.
Tragen Sie dazu bei, dass Kinderarmut abgeschafft wird, um allen Kindern gleiche Chancen zu geben - unabhängig vom Einkommen der Eltern.
Hier können Sie helfen: Gegen Kiderarmut


Persönlichkeiten zu fair-finance
Als Kartoffelspezialisten sind wir für die Produktion unserer Kartoffel-spezialitäten auf fruchtbare Böden, sauberes Wasser und reine Luft angewiesen. Daher wissen wir aus erster Hand, wie wichtig es ist, all das auch für künftige Generationen zu sichern. Und genau das tun wir!
Auch fair-finance, unsere betriebliche Vorsorgekasse leistet durch ihre verantwortungsvolle und nachhaltige Kapitalanlage einen Beitrag, die Lebenschancen von morgen zu bewahren.
Bei uns ist es unter anderem die Biogasanlage, die durch den Energiekreislauf einen Meilenstein in Sachen CO2-Neutralität setzt. Bei fair-finance sind es innovative Investments, die sinnstiftend für Gesellschaft und Umwelt getätigt werden.
Die Entscheidung zu fair-finance zu wechseln ist für uns somit eine Entscheidung für eine bessere Zukunft.
Walter Friess, Betriebsratsvorsitzender 11er Nahrungsmittel GesmbH

faire Nachrichten
Diese Rubrik ist der Berichterstattung über fair-finance in den unterschiedlichen Medien gewidmet. Weil es für uns weniger interessant ist, wie wir uns selbst sehen, sondern wie wir von außen, von dritter Seite gesehen und wahrgenommen werden.
Hier kommen Sie zum aktuellen Pressespiegel: Presseclippings


Wissenswertes - Auswirkungen einer Niedrigzinspolitik
Seit den berühmten Worten „Whatever it takes“ im Jahr 2012 des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi unternimmt die Europäische Zentralbank den Versuch mittels Zinssenkungen, Anleihenkäufen und nunmehr einer Nullzinspolitik die Wirtschaft anzukurbeln. Das Niedrigzinsumfeld bzw. seit 2016 das Nullzinsumfeld beeinflusst in weiterer Folge in maßgeblichem Umfang sowohl die Finanzmärkte als auch die Realwirtschaft. Für Investoren der Realwirtschaft, also Private oder Unternehmen, bedeutet dies vor allem günstigere Kredite. Daher konnten einige private Investoren ihren Traum vom Eigenheim erfüllen, was sich jedoch wiederrum in enormen Immobilienpreissteigerungen manifestiert.


Gewinnspiel
Beantworten Sie folgende Frage und gewinnen Sie einen von fünf Geschenkkörben von Sonnentor – da wächst die Freude.
Gewinnfrage: Welche in der Branche einzigartige Garantieleistung wird fair-finance auch 2020 in gleicher Höhe wie in 2019 wieder erbringen?
Senden Sie Ihre Antwort bitte bis 13.03.2020 an office(at)fair-finance.at.
Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden von uns verständigt.
Es gelten die Teilnahmebedingungen laut unserer Homepage.
Die Gewinner aus dem letzten Newsletter-Gewinnspiel sind Frau Mag. Karin Jungmann, Frau Daniela Karlsberger, Herr Harald Köck, Herr DI (FH) Josef Neid und Herr Stefan Praxmarer.
Wir gratulieren sehr herzlich!