Der im Frühjahr 2018 veröffentlichte EU Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums nimmt immer mehr Fahrt auf. Viele der angekündigten Maßnahmenpakete haben bereits Beratungsprozesse auf EU-Ebene durchlaufen oder sind bereits im Verabschiedungsprozess. Als Beispiele seien einheitliche Referenzwerte für C02-Benchmarks, die Offenlegungspflichten für Asset Owner oder die Taxonimie zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen genannt. Eine Stellungsnahme zu den Taxonomie-Verhandlungen wurde von fair-finance gemeinsam mit CRIC (Corporate Responsibility Interface Center) und auch im Namen des Engagement-Netzwerkes Shareholders for Change, dessen Gründungsmitglied fair-finance ist, unterzeichnet. Hier geht es zum European Commission Action Plan.