JUCA-Haus für junge Wohnungslose
Erwachsene Zwischen Zuhause, Heim und Straße
Das Verhältnis zwischen Jugendlichen und Erwachsenen ist traditionell angespannt. Gerade bei Jugendlichen Wohnungslosen ist das Leben meist von Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch, Armut, Sucht uvm. geprägt.
Im JUCA können junge Menschen so sein, wie sie sind: oftmals auch laut, widerspenstig oder aufmüpfig. Sie brauchen Zeit, Geduld – und oft mehrere Anläufe um ihre Probleme in Griff zu bekommen.
Fast 3.000 junge Menschen haben in den letzten 35 Jahren im JUCA einen Zufluchtsort gefunden, wo sie wieder eine Perspektive für die Zukunft bekommen.
JU_CAN
Das JUCA bietet jungen wohnungslosen Menschen nicht nur einen Wohnplatz, sondern mit dem JU_CAN auch Tagesstruktur. In der internen Beschäftigungswerkstatt können die BewohnerInnen die Erfahrung machen, dass sie in ihrem Leben etwas bewirken können, dass sie etwas Wert sind.
Produziert werden Produkte aus Filz, wie beispielsweise Hausschlapfen oder Schlüsselanhänger. Rund 30 Personen nehmen pro Monat an den Tagesstrukturangeboten teil, das sind regelmäßig ca 40 % der BewohnerInnen. Sie erhalten bei Teilnahme in der Werkstatt Taschengeld
ausbezahlt. Im Jahr 2017 waren es rund 7.500 Arbeitsstunden.
Weitere Informationen zum Haus, der Werkstatt und auch für Unterstützungsmöglichkeiten finden sie unter JUCA.
No Comment